top of page
GAYA DANDARA - CONTEMPORARY BLACK DIASPORA´S DANCES
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

GAYA DANDARA



CONTEMPORARY

BLACK DIASPORA´S DANCES

 

"Through the movement your body can enhance its balance,

achieve harmony and embody consciousness".

                                                                    G.D.

IMG_3287.jpeg

 EU MULHER
PERFORMANCE

 PREVIOUS PERFORMANCES

 AKTUELL

RESEARCH AND
ARTISTIC RESIDENCY 2025 

 

Design sem nome_20240826_124257_0000.png

KULTURELLE BILDUNG
FÖRDERUNG  2025 

Cópia de Inserir um Application of the de texto_20250109_223724_0000.png

WATCH ME DANCE
KAMPAGNE 2024

GAYA DANDARA / EU MULHER

WMD-2024-Poster-B0-jpgs-6.jpg

3 und 4 Juli 
Acker Stadt Palast - Berlin

Unsere Performance ist Teil
der diesjährigen Kampagne,
in Zusammenarbeit mit dem
TANZBÜRO BERLIN

TANZ RECHERCHE

STIPENDIUM 2023

Cópia de Inserir um Application of the de texto_20250303_160804_0000 (1).png
Aktuell
IMG_3155.jpeg

  KULTURELLE BILDUNG  

ABOUT

ABOUT

 ARTISTIC & PEDAGOGICAL DIRECTION 

20211217_231201_0000_edited.jpg

Gaya Dandara ist eine brasilianische Tänzerin, Choreografin, Forscherin und Master-Theaterpädagogin aus Belo Horizonte. Sie absolvierte ihre Tanzausbildung im klassischen und zeitgenössischen Tanz von 1998 bis 2005 an der Tanzschule der Grupo Corpo (Brasilien). Danach spezialisierte sie sich auf szenische Anthropologie und Ethnoszenologie an der Bundesuniversität von Minas Gerais (Brasilien) sowie auf traditionelle und zeitgenössische afrikanische Tänze an der École des Sables (Senegal) bei der Choreografin Germaine Acogny. In ihrer Tätigkeit als Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin arbeitete sie in Partnerschaften mit der Tanzfabrik Berlin, Tanzplattform Deutschland, Internationale Tanzmesse NRW, Fabrik Potsdam, Fabrik Moves, FESMAN – World Festival of Black Arts, École des Sables u. a.

Gaya Dandara war Dozentin an der FHCHP Potsdam / University of Applied Sciences mit den Seminaren „Körper und Rhythmus in den Tänzen der Schwarzen Diaspora“ und „Schwarze Diaspora im Kontext der Ethnoszenologie und der theatralischen Anthropologie“.  Sie ist Leiterin des Forschungsprojekts „Auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Körper: Body Balance Black Fusion für Performers“, finanziert durch die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Berlin, sowie der Forschung „In Search of a Non-Ordinary Body: Immersion in Caribbean Decolonial Dance Techniques“, gefördert von der Europäischen Union und dem Goethe-Institut.

Sie ist Gründerin und Projektleiterin des Projekts „Tanzimpulse für Vielfalt“ (2023) sowie des Projekts „Tanz- und Kunstimpulse für Vielfalt“ (2024-2025), in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Drew.Lab_One, gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Sie ist Partnerin des Netzwerks „Kulturelle Bildungsverbund“ im Bezirk Mitte, wo sie an der Konzeption und Durchführung von Tanzkursen sowie an choreografischen Kreationen und Präsentationen beteiligt ist.

Im Laufe ihres beruflichen Werdegangs studierte und arbeitete sie u. a. mit Künstlerinnen, Tänzerinnen und Choreograf*innen wie Carlos Afro (Brasilien), Rui Moreira (Brasilien), Rosangela Silvestre (Brasilien), Germaine Acogny (Senegal), David Zambrano (Venezuela), Flora Théfaine (Togo), Mekbul Tahir (Äthiopien), Pierre Doussaint (Frankreich), Kirstie Simson (USA), Nora Chipaumire (Simbabwe/USA) u. a.

 

 CO-lEITUNG 

20220405_203710_0000.png

Andrea Villanis (Drew.Lab_One) ist Urban Artist und Grafikdesignerin. Sie hat einen Abschluss in Kunstwissenschaft und Neuer Philologie.


Im Rahmen ihrer interdisziplinären Praxis im Bereich Kalligrafie und visueller Sprache verbindet Drew.Lab_One klassische Kalligrafie – darunter arabische, gotische und kyrillische Schrift – mit urbaner Kunst und entwickelt daraus eine transkulturelle Bildsprache, in der Schrift als rhythmisches und meditatives Element eingesetzt wird.


Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Kunst im öffentlichen Raum und sozialen Narrativen. Aktiv im Berliner Stadtraum – etwa am Teufelsberg oder im URBAN NATION Museum – thematisiert sie in ortsspezifischen Installationen und Ausstellungen urbane Transformation, Identität und kollektives Gedächtnis.


Derzeit ist sie als Künstlerin am URBAN NATION Museum in Berlin tätig.  www.drewlabone.com  

AGENDA

AGENDA

COLLABORATIONS

 

Tanzfabrik Berlin

TanzTangente Berlin  

École des Sables Senegal 

MIK Jungendkunstschule Berlin

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin

Kultureller Bildungsverbund Parkviertel Berlin

Goethe Institut 

European Union

University of Applied Sciences Potsdam FHCHP Deutschland

Universdade Federal de Minas Gerais Escola de Belas Artes - Brasilien

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt  Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin  Amt für Weiterbildung und Kultur - Deutschland

Fabrik Potsdam  Internationales Zentrum für Tanz und Bewegungskunst - Deutschland

Fabrik Moves  Internationales Zentrum für Tanz und Bewegungskunst Deutschland 

Ministério das Relações Exteriores  Brasilianische Botschaft im Senegal

Ministério da Cultura Governo Federal - Brasilien

Tanzbüro Berlin

Theater Freiburg  

Tanzplattform Deutschland 

Internationale Tanzmesse NRW  Deutschland

FESMAN - World Festival of Black Arts  Dakar/Senegal

FAN Festival Internacional de Arte Negra Belo Horizonte/Brasilien

Rencontres Chorégraphiques Signature  Abidjan/Elfenbeinküste 

MAIDA - Marche Internationale vers la Danse  Cotonou/Benin 

Centre Culturel Regional De Louga  Louga/Senegal

PiliPili African  Dance & Percussion  Zürich/Schweiz

Internationaler Bund IB  Berlin - Brandenburg 

Jungend Migrations Dienst  JMD im Quartier Potsdam

Casa Blanca - Jugendhilfe und soziale Dienste  Berlin

Bürgerhaus Stern*Zeichen  Potsdam

Corpo Escola de Dança  BH/Brasilien

Mama Coumba   Santiago/Chile

Valores de Minas  BH/Brasilien

Kurt Schwitters Schule  Europa Schule Berlin

Rosa  - Luxemburg - Schule  Potsdam

Gottfried - Röhl -Grundschule  Berlin 

Casa Azul - Blaues Haus e. V.  Berlin 

Schulzentrum am Stern  Potsdam

Zinnowwald Grundschule Berlin  

Humboldt Gymnasium  Potsdam

Kindergärten City Berlin 

Voltaireschule  Potsdam 

IMG_20250110_134411_333.jpg

CONTACT

Vielen Dank!

bottom of page