

GAYA
DANDARA






PROJEKT - 2025
Tanz- und Kunstimpulse für Vielfalt
Los, in die Stadt!
BIPoC Kultur Stark Unterwegs
Im Bereich der kulturellen Bildung gründete und leitet Gaya Dandara das Projekt TANZ UND KUNSTIMPULSE FÜR VIELFALT: Los in die Stadt: BIPoC kULTUR Stark Unterwegs (2025) gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung – Fördersäule 1, in Kooperation mit der bildenden Künstlerin DREW.LAB_ONE und dem CASA AZUL – BLAUES HAUS e.V. .
Das Projekt umfasst wöchentliche Treffen in der Institution „Casa Azul – Blaues Haus e.V.“, bei denen Kinder im Alter die Möglichkeit haben, an Tanz- und Kunstkursen teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt darauf, Kinder mit Tanz und bildender Kunst als künstlerischem Ausdruck in Kontakt zu bringen – mit Bezug auf Themen und Perspektiven der BIPoC-Kulturen.
Ziel des Projektes ist es, die künstlerischen Aktivitäten über die Mauern der Institution hinaus in die Stadt und ihre Museen zu erweitern. Die Kinder können durch Tanz und bildende Kunst in Kontakt mit Ausdrucksformen der BIPoC-Kultur treten und entdecken, wo diese in der Stadt präsent sind. Auf diese Weise erleben sie, wie ihre innerhalb der Institution entwickelten Erfahrungen in einen Dialog mit der „Außenwelt“ treten. Der Austausch mit Museen wird dabei als pädagogisches Instrument genutzt, um Wahrnehmung, Repräsentativität und Empathie durch kulturelle Begegnungen zu fördern.







PROJEKT - 2024
Tanz und Kunstimpulse für Viefalt
BIPoC- Kultur für Kleine Kinder
Im Bereich der kulturellen Bildung initiierte und leitet Gaya Dandara das Projekt TANZ UND KUNSTIMPULSE FÜR VIELFALT: BIPoC Kultur für kleine Kinder (2024), gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung – in Kooperation mit der bildenden Künstlerin DREW.LAB_ONE und dem CASA AZUL – BLAUES HAUS e.V.
Das Projekt umfasst wöchentliche Treffen im „Casa Azul – Blaues Haus e.V.“, bei denen Kinder die Möglichkeit haben, an Afro-Tanzkursen mit Schwerpunkt auf afrikanischen und afro-diasporischen Tanztechniken (z. B. afrikanischer zeitgenössischer Tanz, Acogny-Technique) teilzunehmen, die von der Tänzerin und Choreografin Gaya Dandara geleitet werden. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt darauf, die Kinder zu ermutigen, Tanz als künstlerische Ausdrucksform zu erleben – insbesondere durch nicht-westliche Tanztechniken.
Darüber hinaus nehmen die Kinder an Kunstkursen mit der bildenden Künstlerin DREW.LAB_ONE teil, die sich mit Themen der BIPoC-Kultur befassen. Ergänzend wurde in den Räumlichkeiten des Zentrums eine kleine „Kinderkunstgalerie“ eingerichtet, in der die Kinder ihre Werke präsentieren und den Besucher*innen des Zentrums Themen aus der BIPoC-Kultur näherbringen können.








PROJEKT - 2023
Tanz Impulse für Vielfalt
BIPoC -Kultur und Kretiver
Afrotanz für Kinder
Im Jahr 2023 gründete Gaya Dandara das Projekt TANZIMPULSE FÜR VIELFALT (2023), gefördert durch den - Durschtarten (Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung) in Kooperation mit Casa Azul - Blaues Haus e.V. . Das Projekt umfasst wöchentliche Treffen im „Casa Azul - Blaues Haus e.V.“, bei denen die Kinder die Möglichkeit haben, an Afro-Tanzkursen mit Schwerpunkt auf afrikanischen und afro-diasporischen Tanztechniken (afrikanischer zeitgenössischer Tanz, z.B Acogny-Technique) teilzunehmen, die von der Tänzerin und Choreografin Gaya Dandara unterrichtet werden. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt darauf, die Kinder zu ermutigen, mit Tanz als künstlerischem Ausdruck in Kontakt zu kommen, insbesondere mit nicht-westlichen Tanztechniken.
Ein Teil der Berliner Bevölkerung besteht aus Kindern afrikanischer Abstammung. Die Ermutigung von Kindern jeglicher Herkunft, Tanz als künstlerische Sprache zu erlernen, in diesem Fall durch nicht-westliche Tanztechniken, hat den inhärenten Effekt, dass die Kinder bewusst und frei von Vorurteilen aufwachsen können.

TANZPROJEKTE IN SCHULEN, KULTURZENTREN u.a.
Der Tanzunterricht hat zum Ziel, den Kindern Zeit und Raum zu geben, diese Sprache zu erforschen, indem sie Fähigkeiten erwerben, die es ihnen ermöglichen, Körperarbeit, in diesem Fall Tanz, als künstlerische Ausdrucksform zu verstehen.
Neben der Erkundung der Grundsätze der darstellenden Künste durch Choreografien und Aufführungen werden die Kinder durch den Kontakt mit afrikanischen und afrodiasporischen Techniken ermutigt, den Tanz als künstlerische Ausdrucksform aus einer nicht-westlichen Sichtweise zu entdecken.
ANGRAGEN: